SVN Externals sind eine praktische Sache. Man kann sich ein anderes Repository in das eigene „hineinziehen“. Wir nutzen dies, um
Weiterlesen
SVN Externals sind eine praktische Sache. Man kann sich ein anderes Repository in das eigene „hineinziehen“. Wir nutzen dies, um
WeiterlesenIch habe vor kurzem einen neuen Homeserver aufgesetzt. Auf diesem läuft Windows, die meisten Dienste laufen jedoch in einer virtuellen
Weiterlesen#1698 – Access denied for user ‚root’@’localhost‘ mit phpMyAdmin und MySQL 5.7 in Ubuntu 16.04 trotz korrekten Passwort.
WeiterlesenThe logging function if the QT framework, does not support log rotation. In one of my applications the log files
WeiterlesenHosteurope unterstützt leider immer noch kein LetsEncrypt. Man kann zwar die SSL-Zertifikate von LetsEncrypt bei Hosteurope nutzen, muss aber ein
WeiterlesenEine kleine Ergänzung zu meinem Artikel über den Rovtop Mikrofon-Stativ für mein Blue Snoball Mikrofon. Es kam über Youtube die
WeiterlesenMittels Wireshark die Netzwerkkommunikation mitzuschneiden ist kein Problem, wenn man direkt auf dem System arbeiten kann, welches die Netzwerkkommunikation regelt.
WeiterlesenIn unserem Blog ekiwi-blog.de hatten wir in der vergangenen Zeit immer wieder Probleme damit, dass die Datenverbindung nicht funktionierte und
WeiterlesenLibreOffice die Abspaltung von OpenOffice war lange Zeit mein favorisiertes Office-Paket. Die Entwicklung schritt schnell voran, während es bei OpenOffice
WeiterlesenVor kurzem hatte ich ein blödes Problem hier im Blog mit Jekyll. Ich hatte einen neuen Blogartikel angelegt. Aber beim
Weiterlesen