Hosteurope unterstützt leider immer noch kein LetsEncrypt. Man kann zwar die SSL-Zertifikate von LetsEncrypt bei Hosteurope nutzen, muss aber ein
Weiterlesen
Hosteurope unterstützt leider immer noch kein LetsEncrypt. Man kann zwar die SSL-Zertifikate von LetsEncrypt bei Hosteurope nutzen, muss aber ein
WeiterlesenEine kleine Ergänzung zu meinem Artikel über den Rovtop Mikrofon-Stativ für mein Blue Snoball Mikrofon. Es kam über Youtube die
WeiterlesenMittels Wireshark die Netzwerkkommunikation mitzuschneiden ist kein Problem, wenn man direkt auf dem System arbeiten kann, welches die Netzwerkkommunikation regelt.
WeiterlesenIn unserem Blog ekiwi-blog.de hatten wir in der vergangenen Zeit immer wieder Probleme damit, dass die Datenverbindung nicht funktionierte und
WeiterlesenLibreOffice die Abspaltung von OpenOffice war lange Zeit mein favorisiertes Office-Paket. Die Entwicklung schritt schnell voran, während es bei OpenOffice
WeiterlesenVor kurzem hatte ich ein blödes Problem hier im Blog mit Jekyll. Ich hatte einen neuen Blogartikel angelegt. Aber beim
WeiterlesenFreitag ging es zur Viehscheid nach Nesselwang. Spontane Alternative zum Arbeiten. Kalte 4 Grad am Morgen auf dem Rad machten
WeiterlesenThe Rest API of IBM Connections can be used to access information in Connections, as well as to publish contents
WeiterlesenAktuell verwende ich einen Raspberry Pi als Server. Der ist klein und sparsam, deckt die meisten Anforderungen ab. Aber hier
WeiterlesenAktuell suche und teste ich gerade verschiedene Webhoster. Hintergrund: Vor kurzem Stand mal wieder die Verlängerung meiner SSL-Zertifikate an. Die
Weiterlesen