Hadmut Danisch schreibt, dass der Raspberry Pi ein Auslaufmodell ist. Bei genauen Nachdenken muss ich ihm irgendwie zustimmen.
Vom Prinzip her ist der Raspberry Pi eine pfiffige Idee. Ein Kleinrechner, universell einsetzbar für verschiedene Dinge. Server, sparsamer Desktoprecher oder als Steuerung in der Home-Automation. Für viele Dinge eignet er sich perfekt, für andere gibt und gab es bessere Lösungen.
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Server/NAS mit dem Raspberry gebaut. Hat auch funktioniert, aber perfekt war es dafür nie. Zwei Dinge haben mich besonders gestört. Zum einen lief das Betriebssystem von einer SD-Karte, kein besonders zuverlässiges Medium für Betriebssystem und Daten. Ich hatte hier zum Glück nur einen Ausfall, dank Backup war ich schnell wieder einsatzbereit, nervig war es trotzdem. Festplatten und SSDs sind aber zuverlässiger.
Das zweite Problem war die Geschwindigkeit. Als Speicher für die NAS hatte ich eine externe Platte angeschlossen. Die Geschwindigkeit war eher so mittel. Ich habe dann später den RPI durch ein altes Notebook ersetzt.
Also ich jetzt mir wieder einen neuen Server gebaut habe, habe ich mir einen Mini-PC gekauft. Gebraucht für knapp 170 Euro. Der Raspberry ist zwar prinzipiell günstiger, aber wie bereits Hadmut Danisch anmerkt, betrifft das nur das Grundmodell. Dazu kommen Netzteil, SD-Karte, Gehäuse und ggf. noch Tastatur und Maus. Aktuell sind die Dinger auch noch überteuert.
Beim Mini-PC sind Gehäuse, Netzteil gleich mit dabei. Auch die große Festplatte ließ sich direkt im Gehäuse einbauen. Es sieht einfach aufgeräumter und schicker aus. Leistungsmäßig sind hier auch nochmal Welten zwischen den Geräten.
Lediglich beim Stromverbrauch hat der RPI noch die Nase vorn. Kurz gesagt, für die meisten Sachen eignet sich andere Lösungen besser als der RPI.
- Hinweis: Wiederaufbereitetes HP Marken-Gerät im quasi Neuzustand, teilweise leichte Kratzerne,...
- HP ProDesk Mini PC, nur 18cmx18cmx3.5 cm! Superklein und handlich. 2x Displayport, 1x HDMI, 6x USB...
- Der PC wird mit Betriebssystem geliefert, Microsoft Windows 11 Professional 64Bit ist inkl. aller...
- PREMIUM Computer Mini PC - Ideal für Büro, Business, Firmen, Unternehmer, Selbstständige, Schule,...
- LEISTUNG - TOP Prozessor Intel Core i5 4590T bis 4x 3,0 GHz - zuverlässig & leistungsstark....
- AUSSTATTUNG - NEUE Schnelle Festplatte 240 GB SSD, Großer Schneller Arbeitsspeicher 8 GB. Mini PC -...
- 【Verbesserter und neuster Mini-Computer】 Ausgestattet mit N5105-CPU der 11. Generation (4C/4T, 4...
- 【Mehr Arbeitsspeicher + erweiterbarer Speicher】 Eingebauter 16 GB LPDDR4 RAM, 512 GB M.2 SATA...
- 【Windows 11 Pro & Dual Display】 Vorinstalliert mit Windows 11, kompatibel mit Windows 10. Ideal...
- PREMIUM Computer Mini PC - Ideal für Büro, Business, Firmen, Unternehmer, Selbstständige, Schule,...
- LEISTUNG - TOP Prozessor Intel Core i5 4590T bis 4x 3,0 GHz - zuverlässig & leistungsstark....
- AUSSTATTUNG - NEUE Schnelle Festplatte 240 GB SSD, Großer Schneller Arbeitsspeicher 8 GB. Mini PC -...
- [ 11. Gen Intel i7-11390H Mini PC mit Win 11 Pro ] -- Der GEEKOM IT11 i7 Desktop PC ist mit dem...
- [ Intel Iris Xe-Grafik] -- Dieser Mini-PC ist mit Intel Iris Xe-Grafik ausgestattet, einer...
- [ 2x USB4-Port ] -- Ausgestattet mit zwei USB-4 Anschlüssen ist der IT11 mit aktuellen...
- 【Leistungsstarker N5105 Mini PC】--Das NiPoGi GK3 Pro ist mit dem neuen Intel Cerelon N5105...
- 【16GB Großer Speicher, Läuft Reibungslos】NiPoGi Business Office Mini PC verfügt über einen...
- 【4K@60Hz Triple Screens Display】--Dieser Mini Computer mit Intel UHD Grafik, 2 x HDMI und VGA...
Ich finde leider die richtige Quelle nicht mehr, aber ich meine mich zu erinnern,
gelesen zu haben, dass der Raspi zwar eigentlich wenig Strom verbraucht, aber von der Energie-Effiezienz her dennoch nicht so gut abschneiden soll. Womöglich scheint sich wirklich beispielsweise ein Celeron mehr zu lohnen.
OK, das ist interessant, ich würde den Stromverbrauch noch als Vorteil beim RPI sehen, wenn auch kein großer.
Gruß
Andy