E-Autos: Warum gebrauchte Stromer so schwer Käufer finden

Veröffentlicht von

Vor ein paar Wochen habe ich mir ein neues Auto gekauft. Okay, „neu“ stimmt nicht ganz – es ist ein Skoda Fabia, Baujahr 2023, also knapp zwei Jahre alt. Und ja: ein Verbrenner.

Ein E-Auto? Ehrlich gesagt kam das für mich gar nicht in Frage. Nicht, weil ich sie grundsätzlich ablehne – im Gegenteil, ich sehe das ziemlich pragmatisch. Für manche passt es super, für andere halt (noch) nicht. Bei mir war das größte Hindernis: Ich kann hier schlicht nicht laden. Ende der Diskussion.

Gebrauchte E-Autos? Eher nicht.

Noch unwahrscheinlicher wäre für mich gewesen, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen. Und damit bin ich wohl nicht allein.

Neulich bin ich über einen Artikel der HNA gestolpert: Eine ganze Welle an Leasing-Rückläufern schwemmt gerade auf den Markt. E-Autos, die nach zwei, drei Jahren zurückkommen – und für die sich kaum Käufer finden.

Als ich mal einen E-Auto-Fahrer auf Twitter gefragt habe, wie lange er sein Auto behält und ob die Batterie nach vielen Jahren Probleme macht, kam als Antwort: „Ich lease. Alle paar Jahre ein neues.“

Klingt vernünftig – aber führt genau zu dem, was wir jetzt sehen.

Warum keiner die Rückläufer will

Leasing hat viele Vorteile:

  • Die Angebote waren oft ziemlich günstig.
  • Man konnte die neue Technik risikofrei testen.
  • Und man musste sich nicht mit dem Problem rumschlagen, dass E-Autos schnell „alt“ wirken, wenn die Reichweiten der neuen Modelle schon wieder höher sind.

Das Ergebnis: Viele haben geleast. Und jetzt stehen die Wagen da. Gebraucht. Mit kürzerer Reichweite. Mit der Frage nach dem Batterie-Zustand. Und irgendwie will die keiner so richtig haben.

Mein Eindruck

Ich bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Für die Umwelt wäre es eine Katastrophe, wenn die Wagen am Ende wirklich verschrottet werden müssten. Vielleicht landen sie im Ausland, vielleicht finden sich Käufer, vielleicht verschenkt man sie irgendwann sogar.

Was klar ist: Leasing wird wohl teurer werden. Denn die Anbieter müssen jetzt einpreisen, dass gebrauchte E-Autos schlechter weggehen als gedacht.

Und ich? Ich bleibe erstmal beim Fabia. Vielleicht wird mein nächstes Auto ein E-Auto. Aber da ich meine Autos lange fahre, kann das dauern!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert