KI-Zusammenfassungen sorgen für weniger Klicks und Webseitenbesuche.
Durch KI wird es schwieriger für Webseitenbetreiber, Besucher zu gewinnen. Besonders betroffen sind Webseiten, welche bestimmte Fragestellungen beantworten, Tutorial-Webseiten, wie unsere.
KI gibt direkte Antworten
Einerseits, weil die Leute direkt die KI befragen und andererseits weil Google nun auch in den Suchergebnissen KI-Antworten anzeigt. So ganz neu ist das nicht. Schon seit ein paar Jahren gibt es kurze textuelle Antworten. Die Frage, wie die Batterie bei einem Audi-Autoschlüssel gewechselt werden kann, lässt sich kurz beantworten, ohne dass man auf eine Webseite gehen muss.
Weniger Traffic für Webseitenbetreiber, die Folgen
Weniger Traffic bedeuten weniger Einnahmen, meist durch Werbung. Laut einem Heise-Artikel sind es 25% weniger Traffic für Webseiten. Andere Quellen sprechen von mehr, aber das hängt am Ende auch von der Webseite ab.
Die KI wird mit den Inhalten im Netz angelernt. D.h. alle Webseitenbetreiber füttern die KI, welche dann die Webseiten frisst. Wenn es nur noch KI-Antworten gibt, warum sollten Webseitenbetreiber dann noch neue Inhalte erzeugen?
Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen
Wie sich die Sache entwickelt wird, wird sich zeigen. Bei unseren Webseiten bemerken wir auch rückläufigen Traffic und damit weniger Einnahmen. Google selbst winkt ab und beschwichtigt, was sollen sie auch anderes machen?
Ich selbst nutze auch KI. Beim Programmieren war viele Jahre Stackoverflow gesetzt, jetzt kann ich KI direkt und zielgerichtet befragen. Gleiches gilt für Themen, wie die Einrichtung eines Linux-Systems. Hier spielen die textbasierten KIs ihre Karten aus, bei Themen mit Screenshots, Meinungen und Bildern sieht es noch anders aus.