Bahncard nach über 15 Jahren gekündigt.
Genau weiß ich nicht, wie lange ich die Bahncard schon habe, ich denke, 15 Jahre sind es gewiss. Ich bin immer gerne Bahn gefahren und tue das auch heute noch. Teilweise. Anfangs hatte ich die Bahncard 50. Rabatte gab es damals nur auf den Normalpreis. Sparpreise gab es nix, mit der Bahncard 25 gab es auch auf Sparpreise Rabatt, 25%.
Ein typisches Beispiel für die Bahn und ihre komische Preisstruktur. Ich bin deswegen damals auf die Bahncard 25 gewechselt. Erst später erlaubte auch die 50er den Rabatt. In der Regel fahre ich mit Sparpreisen und habe derzeit noch die 1. Klasse Bahncard.
Eigentlich wollte ich bereits vor der letzten Abrechnung kündigen, habe es aber verpasst. Es gibt nicht einen Grund, sondern eher mehrere kleinere.
Bahn wird immer schlechter
In den letzten zwei, drei Jahren ist die Bahn nochmal schlechter geworden. Verspätungen, verpasste Züge, Ausfälle. Bei der letzten Fahrt waren die Reservierungen weg, d.h. aus dem Arbeiten mit Tisch wurde nix, was den großen Vorteil einer Bahnfahrt zunichtemacht. Oft bin ich auch immer einen Zug eher gefahren, um den ICE zu erwischen und auf Nummer sicher zu gehen, wenn die Umsteigezeit zu knapp war. Knapp ist inzwischen eigentlich alles unter 20 – 30 Minuten.
Deutschlandticket
Ich bin ab und zu im Nahverkehr unterwegs, dafür gibt es inzwischen das Deutschlandticket. Früher habe ich bei solchen Fahrten auch mit der Bahncard ein paar Euro gespart, heute ist das halt nicht mehr notwendig und damit fällt diese Ersparnis weg.
Teuer, wenn man nicht langfristig bucht, Flexibilität und neues Auto
Bahnfahren ist teuer, je nachdem wann man bucht. Normal fahre ich immer mit Sparpreis, was eine etwas langfristige Planung erfordert. Stornierung geht je nach Ticket gar nicht, oder es kostet halt Gebühren. Will man doch mal am nächsten Tag irgendwo hin, wird es richtig teuer.
Durch das neue Auto war ich zuletzt, auch wegen der Qualität der Bahn, mit dem Auto unterwegs. Jetzt nur die reinen Spritkosten zu rechnen ist natürlich eine Milchmädchenrechnung, aber viele Kosten sind auch da, wenn die Karre nur herumsteht. Dafür kann ich losfahren, wann ich will, zurückfahren wann ich will, bin vor Ort flexibel und etwas mehr Gepäck ist kein Thema. Fahrrad passt auch mit ins Auto.

Fazit
Bis April kommenden Jahres habe ich die Bahncard noch. Buchen kann ich sie ja jederzeit neu. Zumindest muss ich jetzt mal rechnen, was ich noch spare, falls ich mal wieder mit der Bahn unterwegs bin. Die Tendenz geht derzeit in Richtung Auto….