DSL-Anbieter gewechselt: o2 zu Congstar

Veröffentlicht von

Anbieterwechsel ohne Probleme, jetzt 8 Euro Billiger im Monat.

Bestandskunden werden von Firmen in der Regel schlecht behandelt. Rabatte, gibt es für Neukunden. Jemand, der jahrelang Kunde ist, zahlt im besten Fall einfach die ursprünglichen Konditionen. Anders bei O2. Hier hatte ich vor ein paar Jahren einen 100 Mbit Tarif für DSL abgeschlossen. Der Preis lag mit 34,99 Euro genau 10 Euro unter dem Standardangebot der Telekom. Klang gut und hat bisher auch problemlos funktioniert.

Allerdings kam es zu zwei Preiserhöhungen. Einmal ging der Preis auf 37,50 Euro hoch, wegen „gestiegener Kosten“. Nagut, habe ich hingenommen, jetzt sollte es nochmal hochgehen, nicht viel, aber am Ende auf etwa 39 Euro.

Im Schreiben stand dann noch süffisant, dass man erstmal keine weiteren Preiserhöhungen plante. Das war dann doch etwas zu viel! Also habe ich nach einem anderen Anbieter geschaut.

Congstar mit Rabatt

Fündig wurde ich bei Congstar. Standardmäßig gibt es dort den 100er-Tarif für 35 Euro. Im Rahmen einer Rabattaktion gab es den Tarif für 31,50 Euro monatlich. Mal schauen, wie dauerhaft das am Ende ist. Monatlich kündbar.

Auch die Anschlussgebühr ist erstmal weggefallen. Ansonsten hätte sich alles erst nach einem knappen Jahr gelohnt. So spare ich jetzt jeden Monat 7,50 Euro für die gleiche Leistung. Festnetznummer ist nicht dabei, brauche ich aber auch nicht.

Der Wechsel von o2 zu Congstar

Der Wechsel war einfach. Die Kündigung hat Congstar eingeleitet und wurde nach ein paar Tagen auch von o2 bestätigt. Heute war nun der Wechseltermin. Der Blick aufs Handy heute Morgen zeigte erstmal kein Internet an, aber kurz nach 7 lief alles wieder. Zugangsdaten musste ich keine eingeben.

Der Router zeigte eine rote LED an, nachdem ich die bisherige Festnetznummer rausgeworfen hatte, war diese auch weg.

Fazit

Kurzum: alles ohne Probleme und zeigt, dass man als Kunde einfach mal kündigen und wechseln sollte, um günstige Konditionen zu bekommen. Beim DSL bin ich da immer etwas vorsichtig, da ich doch drauf angewiesen bin. Auf der anderen Seite gibt es für kurze Ausfälle ja noch das Smarthone mit Hotspot.

Etwas nervig bei Congstar ist, dass der Kundenservice im Internet geschlossen wurde und alles nur noch über die App geht. Aber damit kann ich leben…

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert