Ein paar neue Teile fürs Mountainbike.in paar Teile nach 20 Jahren erneuert.
Die Modernisierung der Räder geht weiter. Aktuell ist das Rennrad in der Werkstatt und bekommt neue Kette, Ritzel und Kettenblätter. Auch das MTB ist etwas in die Jahre gekommen. 20 Jahre ist es nun schon alt. Die Griffe am Lenker lösten sich schon langsam auf, gleiches gilt für den Sattel und auch die Hörnchen am Lenker waren schon arg abgenutzt, ein Sturz hier, angeeckt …
Bestellt habe ich alles auf Amazon.
Neuer Sattel
Sattel über das Internet kaufen, so ne Sache. Probesitzen geht ja nicht, auf der anderen Seite geht das auch im Laden nicht wirklich. Preislich habe ich mich hier fürs Mittelfeld entschieden (NEXTCOVER® Fahrradsattel), knapp 50 Euro und gute Bewertungen gaben den Ausschlag.
Die Montage war einfach, sogar Werkzeug lag bei. Finde ich immer ein wenig Verschwendung, normal hat man ja zumindest das Basis-Werkzeug ohnehin dabei.
Ansonsten sehr bequem, nach der ersten Fahrt nochmal etwas eingestellt und muss sagen passt. Optisch sieht er zumindest halbwegs sportlich aus.
🛒 Link Amazon*Affiliate Link
Neue Griffe
Auch die Griffe haben sich nach 20 Jahren aufgelöst, bzw. wurden klebrig. Zuerst habe ich die falschen gekauft, diese waren mit 13,5 cm etwas zu breit, sodass die Hönrchen nicht mehr hingepasst haben. Die kleine Variante hat 11,5 cm Breite. Hier habe ich einfach was Günstiges genommen. Die Breiten gingen ans Tourenrad.
Das Anbringen war einermaßen schwer, da die Dinger ja auch fest sitzen müssen. Jetzt habe ich jedenfalls auch Blasen an der Hand. Tipp im Internet gefunden, erstmal in warmen Wasser erwärmen. Beim nächsten Mal.
🛒 Link Amazon*Affiliate Link
Lenkerhörchen
Ich hatte noch kurz überlegt, ob ich noch Lenkerhörnchen brauche. Ich finde es aber praktisch, wenn man unterwegs mal die Griffposition wechseln kann. Sonst schlafen mir die Hände auf jeden Fall ein, so etwas weniger.
Ich habe mich hier für die „Fifty-Fifty“ entschieden. Die sind aus Alu, sind angemessen lang und gab es in verschiedenen Farben. Statt langweiligem Schwarz, habe ich mal Orange genommen. Nach der ersten Fahrt, perfekt.
🛒 Link Amazon*Affiliate Link
Whats next
Als Nächstes werde ich mir mal die Felgen anschauen, diese haben ja auch schon 20 Jahre auf dem Buckel mit Bremsverschleiß.
Hallo Andy, ich bin dein neuer RSS-Abbonnementeur und werde vermutlich hin und wieder hier kommentieren.
Ich mag „Hörnchen“ mittlereile auch sehr am Lenker. Bei meinem „Crossrad“ nutze ich aber Stummelhörnchen und ich hatte auch den Lenker gekürzt. Das gibt dem Ganzen dann einen eher strammen, dynamischen Stil, ähnlich wie beim Rennrad. Bremsen kann ich dabei mit den Daumen.
Beim Sattel wähle ich einen etwas breiteren, so lange dies optisch noch akzeptabel ist. Nach 50 km tut mir sonst der Hintern weh.
Gruß
Thomas
Servus,
dachte schon ich wäre der einzige, der noch RSS verwendet. 🙂 Von daher jeder Leser und Kommentar ist willkommen.
Die Hörnchen sind immer praktisch, da man halt die Position etwas variieren kann. mir schlafen sonst gerne mal die Hände ein. Ich hatte damals auch nen schmalen Lenker hinmachen lassen, finde die „neuen“ breiten irgendwie nicht so toll.
Gruß
Andy