Sometimes Apple changes things in the code signing process. Some weeks ago I had trouble signing my Delphi XE 4
WeiterlesenKategorie: Software
Die Geräteverschlüsselung ist vorübergehend unterbrochen und wird beim nächsten Neustart des Gerätes fortgesetzt.
So stand es in den Einstellungen meines neuen HP Stream 7 Gerätes. Eine typische "sinnvolle" Windows-Fehlermeldung. Und ja, auch nach
WeiterlesenOwncloud – automatische Deinstallation unter Ubuntu und Passwort zurücksetzen
Das es unter Linux ab und zu mal etwas Gefrickel ist, diverse Dinge und Dienste einzurichten und in Betrieb zu
WeiterlesenAirSonos – Airplay für Sonos mit dem Raspberry Pi
Vor kurzem habe ich mir ein Sonos Play1 zugelegt. Mein Kumpel Kiwi besitzt dieses bereits eine Weile und hat das
WeiterlesenUmstellung auf Jekyll
Seit ein paar Monaten verwende Jekyll für meine Webseite/Blog. Zeit genug um ein Fazit zu ziehen. Als ich meinen Blog
WeiterlesenVPN für mobile Geräte auf dem Raspberry PI einrichten
Ich hatte schon eine Weile mal vor, mir einen VPN-Server auf dem Raspberry Pi einzurichten. Zum einen will ich von
WeiterlesenCheck code signing of applications on OSX
The last days I was busy signing my Delphi applications on my Mac. One version was signed with my Developer
WeiterlesenCheckout GIT repository into existing folder
I usually create my project first, tinker around and then at some point I want to use version control, like
WeiterlesenHomebrew – Could not link xz Fehler
Homebrew ist eine feine Sache. Ähnlich die unter Linux kann man so allerhand Pakete über die Konsole installieren. Leider brachte
WeiterlesenexFAT für TrueCrypt Volume nutzen
Externe Festplatten und USB-Sticks verschlüssele ich meist mit TrueCrypt. Geht der Datenträger verloren, kann man zumindest recht sicher sein, dass
Weiterlesen