Vor kurzem hatte ich ein blödes Problem hier im Blog mit Jekyll. Ich hatte einen neuen Blogartikel angelegt. Aber beim
Weiterlesen
Vor kurzem hatte ich ein blödes Problem hier im Blog mit Jekyll. Ich hatte einen neuen Blogartikel angelegt. Aber beim
WeiterlesenAktuell suche und teste ich gerade verschiedene Webhoster. Hintergrund: Vor kurzem Stand mal wieder die Verlängerung meiner SSL-Zertifikate an. Die
WeiterlesenSagt man Apps, meint man meist eine Software für den mobilen Begleiter, dem Smartphone, und Apple wirbt mit einem (mittlerweile
WeiterlesenFür die Erstellung dieser Homepage verwende ich Jekyll. Vorher hatte ich WordPress im Einsatz. Der Vorteil von Jekyll ist, dass
WeiterlesenHTML-Dateien als PHP-Dateien ausführen zu lassen, lässt sich über die .htaccess Datei leicht umsetzen. Dies ist meist folgender Code: AddType
WeiterlesenLetzte Woche stand nun die Verlängerung des Letsencrypt-Zertifikates an. Die Einrichtung hatte ich in einem anderen Blogartikel beschrieben. Die Einrichtung
WeiterlesenRegelmäßig verfolge ich im Internet einige Finanzblogs. Getreu dem Motto über Geld redet man. Als nebenberuflicher Webunternehmer, muss ich mich
WeiterlesenAls passionierter Radfahrer quäle erfreue ich mich im Sommer gerne mit langen Radfahrten. Der Weg ist das Ziel. Meistens. Gerne
WeiterlesenGelegentlich werde ich gefragt, da ich ja auch Webseiten betreibe, ob ich nicht ein paar Tipps für die Erstellung einer
WeiterlesenDer SSH-Zugang bei Managed Servern ist bei Hosteurope naturgemäß eingeschränkt. Man kann seine eigenen Dateien verwalten, das wars. Ausführen kann
Weiterlesen